Ich arbeite hauptsächlich im Bereich Malerei und Skulptur.
Tiefe Interessen meiner Arbeit sind Intuition und Widersprüche aushalten. Meine Malereien entstehen intuitiv. Wenn ich an die Leinwand trete, verfolge ich kein Konzept. Ich folge ausschliesslich meinen Impulsen. Etwas fällt in mich ein und ich folge meinem Körper, meinen Instinkten, für die Wahl der Farbe, des Pinsels, der unterschiedlichen Werkzeuge, zu denen ich greife. Manchmal wird die Leinwand zu einer Skulptur, ich schichte Farbe, trage sie ab, rakel und kratze über den Stoff. Expressiv und schnell. Ich sehe Formen und Strukturen, Dinge, die ich sichtbar machen kann, die gesehen werden wollen. Meine eigene emotionale und riskante Sprache zu sprechen, ist Ziel meiner Arbeiten.
Der Unterschied zu den Plastiken liegt darin, dass ich dort am Anfang weiss, was ich am Ende darstellen möchte. Ich baue ein Grundgerüst, das dieser Idee folgt, doch der Ausdruck und das Erscheinungsbild der Arbeit folgt ähnlichen Impulsen, wie bei der Malerei. Die Plastiken sind jedoch ein langsamerer Prozess und ich muss meine Impulse aufgrund von Statik- und Materialfragen anders durchdenken. Meine plastischen Arbeiten bringen das Archaische, Instinkthafte und gleichzeitig Domestizierte in uns zum Ausdruck. Meiner Materialwahl liegt genau dieser Ausdruck zu Grunde. Ich suche Materialen aus dem täglichen Leben, die ich entfremde, kombiniere und verzerre.
Meine Arbeiten sind Träger von Energie. Sie wirken als Verstärker und Transformator auf die Menschen. Mich beschäftigt die Frage, welche Energie ein Werk ausstrahlt und wie diese wahrnehmbar ist. Das geht weit über das Visuelle hinaus. Wodurch entsteht diese Ausstrahlung/Energie? Ist meine Kraft, meine Energie, mit der ich an einem Werk arbeite für die Betrachtenden spürbar? Mit welcher Energie kommen die Betrachtenden in Resonanz?