Schlosspark Benkhausen, Espelkamp
29. Juni – 14. September 2025
Mit Horst Gläsker, Andrei Hancu, Susanne Kraißer, Tilman Krumrey, Moritz Lindur, Gerd Müller, Iris Musolf, Nicolai Paravicini, Tamara Reich, Chris Wickenden
Kuration: Gregor Maas, Sylvia Blaha, Angelika Gauselmann
Die Installation symbolisiert die 195 Länder unserer Erde – ohne spezifische Zuordnung, um die Universalität menschlicher Erfahrung zu betonen. Die 59 zerbrochenen Tonplatten stehen für Länder mit bewaffneten Konflikten oder Kriegen. Die geometrischen Platten mit ihren klaren Grenzen spiegeln die künstlichen politischen Grenzen wider, die wir auf unserem Planeten gezogen haben. Die Materialien Stahl, Kupfer und Ton symbolisieren die Verbindung zwischen allen Menschen und der Erde. Das Stahlseil steht für Stärke und Zusammenhalt, Kupfer für Wärme und Heilungsenergie.
Bildlegende von links nach rechts:
Beschilderung, Installationsweg, Durchsicht mit Blick auf den Weg, Nahaufnahmen
Alle: handgefertigte Tonplatten geschrüht, 15 x15 cm, Gesamtlänge 40 m