THE UNSEEN CHANGES US – eine Kunstbatterie
INSTALLATIONSKONZEPT
Das alte Pförtnerhäuschen der Alten Münze Berlin wurde von Chris Dietzel in eine Kunstbatterie verwandelt – ein Recharge-Alchemy-Space aus Kunst, Mystik und Energie. Sie erschaffte eine magische, rätselhafte Erlebniswelt, die man ausschließlich alleine betrat, um danach geerdet, gestärkt und verwandelt den eigenen Weg weiter zu gehen.
Chris Dietzel setzte mit diesem Projekt erstmalig ihre Idee einer “Ein-Personen-Galerie” um: Kunst findet hier im klassischen Sinne statt, gleichzeitig ist aber auch der gesamte Raum Teil der Inszenierung. Kunst kann so anders erlebt werden als in herkömmlichen Museen oder Gallerien. Wie ein Musikstück, dass man über Kopfhörer hört, können Besuchende sich ungestört der Kunst öffnen, die Energie der Werke und die Atmosphäre des Raumes alleine auf sich wirken lassen.
Die Grundidee der Kunstbatterie ist, dass Kunst auch Träger von Energie ist und weit über das Visuelle hinausgeht. Wie auch die Melodie eines Liedes etwas in einem bewegt durch eine Frequenz, die nicht sichtbar, aber hörbar ist. So sind zwar Kunstwerke sichtbar, aber auch sie haben eine Frequenz, die nicht sichtbar ist, aber dennoch vorhanden. Und diese unsichtbaren Frequenzen und Energien verändern uns, manchmal reicht ein Impuls, um etwas tiefgreifendes in Gang zu setzen – The unseen changes us.
Zusätzlich fand jeden Sonntag eine Performance statt, in der Chris Dietzel die Rolle eines Orakels einnahm und persönliche Fragen der Besuchenden beantwortete. Die Frage konnte durch die Luke des Pförtnerhäuschens dem Orakel gestellt werden und die Beantwortung kam schriftlich, nach ein paar Minuten, in Form einer Karte durch die Luke zurück. Auch hier kam die Grundidee von unsichtbaren Energien, die uns leiten, zum Tragen.
ARBEITEN:
Boden: Sand-Salz-Gemisch, (3:1)